Ehemalige Katholische Pfarrgemeinde

Fronleichnam Bochum-Laer

Eine Chronik 1913-2008

  • Home
  • Chronik
  • Die Fronleichnamkirche
  • Ökumene von Anfang an
  • Links
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • vor 1913
  • 1913-1921
  • 1921-1936
  • 1936-1957
  • 1957-1973
  • 1973-2002
  • 2002-2008
  • ab 2008

1913 - 1921: Kirchbau und Filialkirche der Liebfrauengemeinde

Am Sonntag, dem 15. September 1912, wurde der Grundstein der neuen Kirche in Laer gelegt. Die Beschaffung der notwendigen Mittel war nicht einfach gewesen. Den größten Teil des Grundstückes spendete Landwirt Goerdt. Der Bau selbst musste aus Sparsamkeitsgründen einfach bleiben und auch die erste Inneneinrichtung war einfach gehalten.

Am Sonntag, dem 14. September 1913, zog die Gemeinde in feierlicher Prozession aus der Pfarrkirche zu Altenbochum zur Einweihung der neuen Kirche nach Laer. An der anschließenden Festversammlung nahmen auch zahlreiche Angehörige der evangelischen Gemeinde teil.

Die Fronleichnamkirche blieb zunächst Filialkirche der Liebfrauengemeinde/Altenbochum. Im Jahr 1916 wurde ein eigener Kirchenvorstand eingerichtet, doch erst 1919 erhielt die Gemeinde mit dem bisherigen Vikar von Altenbochum, Konrad Meierfrankenfeld, einen eigenen Pfarrvikar.

Skizze Längsseite 1913
Skizze Grundriss 1913
Fronleichnamskirche 1913
Ansicht Chorraum 1915
Ansicht Kirchenschiff 1915
Fenster 1913
Fenster 1913
Fenster 1913